Informationen zum Heizungscheck

Vorgaben aufgrund der Verordnung EnSimiMav

Mit der regelmäßigen Wartung Ihrer Heizung sind Sie als ELCO Wartungsvertragskunde möglichen Heizungsausfällen immer einen Schritt voraus und sparen bereits Energie, z.B. dank optimierter Einstellungen ein. Die Bundesregierung hat nun weitere Maßnahmen getroffen, um die Energieversorgung in deutschen Haushalten sicherzustellen. 
Seit dem 1. Oktober 2022 ist die neue Heizungsprüfung in Gebäuden mit einer Gasheizung verpflichtend. Bei Bedarf muss eine Optimierung folgen. Es werden mögliche Schwachstellen identifiziert und über Optimierungsmaßnahmen beraten.

Auf einen Blick:

  • Neue Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMav) vom Bund. Seit 1. Oktober 2022 wirksam.
  • Für Eigentümer eines Gebäudes, in dem Anlagen zur Wärmeerzeugung durch Erdgas genutzt werden.
  • Heizungsprüfung und gegebenenfalls nötige Optimierungen der Heizung sind bis zum 30. September 2024 durchzuführen.
  • Mögliches Energieeinsparpotenzial wird aufgedeckt.

Beim Heizungscheck wird geprüft:

  • ob die zum Betrieb einer Heizung einstellbaren technischen Parameter für den Betrieb der Anlage zur Wärmeerzeugung hinsichtlich der Energieeffizienz optimiert sind,
  • ob effiziente Heizungspumpen im System eingesetzt werden und
  • ob die Heizung hydraulisch abzugleichen ist,
  • inwieweit Dämmmaßnahmen von Rohrleitungen und Armaturen durchgeführt werden sollten.

Bei Interesse oder Fragen können Sie sich gerne bei uns melden: